


VRR-ÖPNVarchiv
Fotos an Rhein&Ruhr

Fotos der Woche

Gutachter pro Schiene in Mülheim. Ein neues Gutachten der Verkehrs-Consult Dresden-Berlin GmbH brachte hervor, dass der Ausstieg aus dem Schienenverkehr sich erst in mehreren Jahrzehnten rechne, was eine kurzfristige Entlastung vom Defizit nicht möglich mache. Außerdem müssten erstmal rund 200 Millionen Euro an Fördergeldern zurückgezahlt werdeDamit hat das Gutachten genau das Gegenteil von dem gebracht, was die Stadtführung eigentlich wollte.

Linie 310 bald zweigeteilt? Wenn es nach der UWG geht, soll die Linie 310 bald geteilt werden. Grund dafür seien die M-Wagen, welche mobileingeschränkten Personen die Mitfahrt verhindern. Daher wurde eine Anfrage an den städtischen Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität gestellt, welche vorsieht zwischen Bochum-Höntrop und Bochum-Laer Niederflurfahrzeuge einzusetzen und zwischen Bochum-Laer und Witten-Heven weiterhin die M-Wagen fahren zu lassen.

Ein RE1, mit 146 019 und 6 Dostos bespannt, fährt in Bochum Hauptbahnhof auf Gleis 2 ein. Üblicherweise verkehrt auf Gleis 2 keine Planmäßige Zugleistung, da der RE1 eigentlich auf Gleis 3 verkehrt.

Gutachter pro Schiene in Mülheim. Ein neues Gutachten der Verkehrs-Consult Dresden-Berlin GmbH brachte hervor, dass der Ausstieg aus dem Schienenverkehr sich erst in mehreren Jahrzehnten rechne, was eine kurzfristige Entlastung vom Defizit nicht möglich mache. Außerdem müssten erstmal rund 200 Millionen Euro an Fördergeldern zurückgezahlt werdeDamit hat das Gutachten genau das Gegenteil von dem gebracht, was die Stadtführung eigentlich wollte.




